Marinekameradschaft Borken und Umgebung e. V
Jahreshauptversammlung
der Marinekameradschaft Borken für das Berichtsjahr 2013
Mit der Begrüßung der anwesenden Kameradinnen
und Kameraden sowie unserer Gäste und herzlichen Grüßen an alle Kameradinnen
und Kameraden die durch Krankheit verhindert sind eröffnete der 1. Vorsitzende
Richard Koch am 7.3.2014 die Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2013. Eine
der traurigsten Traditionen einer Jahreshauptversammlung ist das Gedenken an
die Verstorbenen zu dem sich alle Anwesenden zu einer Gedenkminute von den
Plätzen erhoben.
Nach dem Verlesen und Abstimmung
über die Tagesordnung wurde die Niederschrift der letztjährigen
Jahreshauptversammlung verlesen.
In seinem Geschäftsbericht bedankte
sich der 1. Vorsitzende für das Vertrauen der Mitglieder nach der letztjährigen
Vorstandswahl. Ein besonderer Dank ging an die Kameradinnen und Kameraden, die
sich in der Vergangenheit für ehrenamtliche Tätigkeiten zur Verfügung gestellt
haben und denen dafür Respekt und Anerkennung gebührt. Auch das Jahr 2013 war
geprägt von vielfältigen Arbeiten im Außen- als auch im Innenbereich. Zu
erwähnen ist hier nur der Bau des Multifunktionsblockhauses sowie die Pflege
von KW 18 und der gesamten Außenanlagen um diese schöne Anlage für die Zukunft
zu erhalten.
Der 1. Vorsitzende erinnerte
weiterhin an die im vergangenen Jahr durchgeführten Großveranstaltungen, bei
denen die Durchführung des Landesverbandstages in Verbindung mit dem
90-jährigen Bestehen der MK Borken ein besonderes „Highlight“ war. Hierzu
konnten wir auch den Präsidenten des Deutschen Marinebundes, Karl Heid,
begrüßen. Nicht unerwähnt bleiben kann auch unser Sommerfest, welches ebenfalls
unter dem Motto „90 Jahre MK Borken“ stand und sich immer größerer Beliebtheit
erfreut.
Nicht unerwähnt können auch die
verschiedenen Veranstaltungen bleiben, die an Bord bzw. auf unserer Außenanlage
durchgeführt worden sind. Die Bandbreite geht hierbei von Trauungen, Geburtstagsfeiern,
Konfirmationen bis hin zu einem Kaffeetrinken von einzelnen Wandergruppen. Auch
der erste Lehrgang zur Erlangung von Segel- bzw. Motorbootführerscheinen wurde
mittlerweile erfolgreich durchgeführt.
Aber auch die Pflege der
Kameradschaft kam im vergangenen Jahr nicht zu kurz. Das Grünkohlessen in der letzten
Monatsversammlung, unsere Weihnachtsfeier und natürlich die traditionelle
Winterwanderung sind hier zu erwähnen.
Eine der angenehmsten Pflichten
eines 1.Vorsitzenden besteht darin, im Rahmen einer Jahreshauptversammlung
verdiente Mitglieder zu ehren. Gerd Höfer, der bei der letzten
Jahreshauptversammlung verhindert war, sowie Leo Zabrocki wurden für 10 Jahre
Mitgliedschaft im Deutschen Marinebund geehrt.
Für ihren langjährigen
ehrenamtlichen Einsatz sowie ihre Verdienste für die MK Borken wurden weiterhin
mit der goldenen Ehrennadel der MK Borken Richard Koch und mit der silbernen
Ehrennadel Monika Krakow, Dieter Bott und Albert Wagner ausgezeichnet. Allen an
dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement und ihren
Einsatz.
Nach dem Bericht des Schatzmeisters,
der noch einmal die Investitionen für Neuanschaffungen und Reparaturen anriss
(Farbe für das Boot, Reparatur Kühlung in der Kombüse, Baumaterial,
Rasentraktor, etc.) und der Thekengemeinschaft sowie der nachfolgenden Aussprache
folgte die Entlastung des Vorstandes.
Nach einem kleinen Imbiss wurde als
2. Kassenprüfer Andre Bechstedt und als Nachrücker Erika Bott gewählt.
Der 1. Vorsitzende gab noch eine
Vorschau über anstehende Veranstaltungen und Aktivitäten auf KW 18 und Außengelände
bevor die Veranstaltung mit dem Absingen der Nationalhymne ausklang.
sm
Siegfried Möller
(stellv. Schriftführer)

v.l.n.r.
Dieter Bott, 1. Vors. Richard Koch, 2. Vors. H.-G. Braun, Monika Krakow, Albert
Wagner
|