Die MK-Borken als Gastgeber des
50. internationalen Treffens der DISG
Dutzende von Schwimmwagen
kreuzten auf dem Singliser See
Borken-Singlis. Hilfspolizeibeamte der
Stadt sperrten die Straße, als die ersten von 86 gemeldeten historischen
Fahrzeuge im Rahmen des 50. internationalen Treffens der Deutschen
Interessengemeinschaft Schwimm- und Geländefahrzeuge (DISG) am Freitag, 21.
Mai, am Singliser See eintrafen. Fotoapparate wurden gezückt, Kameras liefen,
kleine Jungs staunten und große Männer begeisterten sich an Technik und Optik
der restaurierten Fahrzeuge. Vorwiegend VW- Kübel und Motorräder der Wehrmacht
bis 1945. Erste Fachsimpeleien konnte man hören.
Die Aufmerksamkeit schnellte erneut hoch, als gegen 12 Uhr knapp 50
Schwimmwagen, hauptsächlich deutsche, historische Militärfahrzeuge vom Typ VW
166, in einer zweiten Kolonne am See
eintrafen. Es bot sich ein tolles Bild bei herrlichem, sonnigen
Frühlingswetter. Und dazu ein nicht alltägliches Erlebnis. Im Nu füllte sich
das Gelände der Marinekameradschaft mit den internationalen Gästen, die u.a.
aus Norwegen, Dänemark, Belgien, Schweiz, Österreich und natürlich Deutschland
angereist waren. Zur Begrüßung mit Sektempfang hatten der 1. Vorsitzende der
DISG, Klaus Helmut Kötting und Bürgermeister Bernd Heßler
eingeladen. Auf dem Wasser brachte die Ortsgruppe Borken der DLRG ihre Boote in
Stellung, um im Fall der Fälle zur Stelle zu sein. Und die Besucher- und
Zuschauerschar schnellte in die Höhe.
Besonderer Tag
Das geplante Programm des Nachmittags gab Klaus Helmut Kötting den Gästen über
Lautsprecher bekannt und sprach der Stadt und der Marinekameradschaft ein
Dankeschön für die problemlose, engagierte und unbürokratische Unterstützung
aus. Bürgermeister Bernd Heßler hieß die Teilnehmer des 50. Treffen auf das
herzlichste willkommen und sprach von einem besonderen, erlebnisreichen Tag.
Dabei betonte er: „Wir haben gern Unterstützung für ihr Treffen geleistet.“ MK-Vorsitzender Richard Koch machte deutlich, dass es
für den Verein Ehrensache sei das Treffen zu unterstützen und für einen
passenden Rahmen zu sorgen.
Erste Wasserfahrt
Gegen 12.45 Uhr starteten die Schwimmwagen auf Pfiff zur ersten Wasserfahrt.
Peter Lindner, Däne deutscher Herkunft und seit seiner Lehre 1958 in Herford
begeisterter Schwimmwagenfan, führte die Kolonne an. Sein Fahrzeug war ein VW
128 Prototyp, von dem lediglich 150 Exemplare gebaut wurden und heute nur noch
weltweit vier Fahrzeuge fahrbereit sind. Problemlos wechselte das Fahrzeug vom
Ufer ins Wasser. Übergangslos und verfolgt von vielen hundert Blicken. Ruhig
und zuverlässig schwamm der Wagen im Wasser des Singliser See. Nicht nur der
Verfasser dieses Artikels genoss die nicht alltägliche Fahrt im Schwimmwagen.
Vom Ufer und vom Deck des
Küstenwachbootes KW 18 verfolgten gut 500 Augenpaare das Treiben auf dem
Wasser. Runde auf Runde schwammen die Wagen, hin und wieder sah es aus wie
Wasserballett. Eine stattliche Zahl der Zuschauer konnte die Wasserfahrt mit
erleben. So hatten sowohl die Schwimmwagenfahrer mit ihren wechselnden
Besatzungen als auch die Öffentlichkeit ihren Spaß. Und so manches Fahrzeug
ging längsseits des Küstenwachbootes, um mit kühlen Getränken versorgt zu
werden. Der 21. Mai am Singliser See war schon etwas besonderes. An dieser
Stelle nochmals ein besonderer Dank an alle Kameradinnen und Kameraden der MK
Borken die durch Ihren
Einsatz maßgeblich zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.sb.

Sie begrüßten die vielen hundert Gäste und Zuschauer am Singliser
See: v.l.
1.Vorsitzender der DISG Klaus Helmut Kötting, MK-Vorsitzender Richard
Koch,
Bürgermeister Bernd Heßler, stv.
MK-Vorsitzender Jürgen Fischer.sb.

Ankunft der Schwimmwagen am Singliser See.sb.

Die ersten Wagen
schwimmen. Aufmerksam von den Zuschauern verfolgt.sb.

Peter Lindner, Däne deutscher Herkunft, steuerte seinen Schwimmwagen
VW 128 mit
Besatzung in Richtung KW 18.sb.

Wasserballett auf dem Singliser See. Bis zu drei Dutzend
Schwimmwagen waren ständig im Wasser, während die anderen
Besatzungen das kulinarische Angebot der Marinekameradschaft genossen.sb.

Willkommen bei der MK-Borken. Wir erwarten
unsere Gäste.sm.

Viele Zuschauer
bestaunten auch den einzigen Oldtimer der amerikanischen Streitkräfte.sm.
|